DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Hochwasserkatastrophe - Gleitschirmflieger packen an

2021-07-23 Ahrtalhelfer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

25. Juli 2021. Zahlreiche Gleitschirmflieger haben nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal die Gummistiefel angezogen und geholfen. Auf Initiative des DGC Siebengebirge sind bereits über 60 Flieger und Angehörige teils mehrere Tage im Katastrophengebiet gewesen und haben unkompliziert unterstützt. Sie haben Müll weggeräumt, Schlamm geschippt und angepackt, wo es nötig war. Auch Flieger der Nachbarvereine haben sich angeschlossen. "Das Ahrtal ist eines unserer liebsten Fluggebiete", sagt DGC-Chef Reinhold Weber. "Es ist für uns selbstverständlich, dass wir nicht nur bei Sonnenschein dort sind, sondern auch jetzt in der Not unseren Beitrag leisten." Nach derzeitigen Prognosen wird im Ahrtal noch längere Zeit tatkräftige Hilfe nötig sein. Der Verein hat deshalb eine eigene Internet-Plattform zur Koordination der Hilfsaktionen der Flieger ins Leben  gerufen. Unter https://www.gleitschirmflieger-helfen.de/ können Gleitschirmflieger, aber auch Freunde und Angehörige sich als Helfer registrieren lassen. Dort gibt es ab sofort regelmäßig Infos über Aktionen, denen man sich anschließen kann. Foto: Ulrich Arndt.

Fluggelände im Ahrtal bleiben nach der Flutkatastrophe geschlossen

Dernau-Flutkatastrophe-1-2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Flieger,

Aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal und den damit verbundenen Schäden und Aufräumarbeiten vor Ort bleiben alle Fluggebiete im Ahrtal ( Dernau und Hönningen) bis auf Weiteres geschlossen.  Alle anderen Fluggebiete sind geöffnet, auch für Gastflieger. Lies auch... Bitte beachtet in den Fluggebieten immer die aktuell gültigen Corona-Schutz-Verordnungen!

Workout mit Motorsense und Rasenmäher

2021-06-26 Hoenningen
26. Juni 2021. Schwitzen für die Zukunft. Heute hat Markus Scheid zusammen mit seiner Freundin Simone die beiden Startplätze in Hönningen gemäht. Bis zum Sommer können wir jetzt wieder gut starten. Danke Markus. Im Herbst brauchen wir wieder einen größeren Einsatz. Dann müssen wir die Büsche unterhalb der Startwiese zurückschneiden. Foto: Simone Ch. Scholz.

Gemischte Gefühle in der Krausberg-Lotterie

2021-06-13 Krausberg
13. Juni 2021. Heute hatte der Krausberg im Ahrtal alles im Angebot, was er so drauf hat. Die einen lieben ihn dafür, die anderen hassen ihn deswegen. Morgens konnte man nach einer bezaubernden Wanderung in der noch kühlen Luft genüsslich ins Tal gleiten. Nachmittags wurde es sportlich, und nur die hart Gesottenen konnten das Geschaukel noch genießen. Dabei war die Thermik nicht einmal besonders stark - doch die trockene Luft hat sie ungenießbar gemacht. Abends, als die Schatten länger wurden, wurde es ruhiger, aber es hat dann nicht mehr für lange Genussflüge gereicht. Einige haben sich noch bis Rech geschaukelt. Die meisten aber waren froh, als sie wieder unten waren. Foto: Hartmut Schlegel

Corona

Bitte beachtet immer in unseren Fluggebieten (Start- und Landeplätze) die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung des Bundes und zusätzlich die Weisungen der Länder NRW und RLP!

Diese findet ihr für den Bund hier, für Nordrhein-Westfalen hier und für Rheinland-Pfalz hier.

Jeder Pilot ist verpflichtet sich vor seinem Flug zu informieren!

Aktuelle Seite: Home Aktuelles
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseiten erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok