DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Krausberg

   krausberg-2025-2

   krausberg-2025-1-5

     Landeplatz-Windsaecke
 Am Landeplatz gibt es 2 Windsäcke

Windrichtung: N

Höhendifferenz: 215 m

Eignung: Gleitschirm, nur B-Schein

Charakter: Fußstart, Soaring, Thermik

Startplatz: 340 m MSL | GPS  50° 31.700′ N, 7° 03.169′ E

Landeplatz: 125 m MSL  | GPS  50° 32.004′ N ,  7° 02.968′ E / Hinweise zur aktuellen Landesituation, Bitte lesen! (Version 13.03.2025)

Gemeinde: 53507 Dernau

Gefahrenhinweis: Schneisenstart. Nur bei Wind aus N dort starten (Flatterbänder rechts und links angeströmt). Der Landeplatz kann bei Sonneneinstrahlung turbulent werden. Es gibt kaum Außenlandemöglichkeiten. Wer noch nicht am Krausberg geflogen ist, benötigt unbedingt eine Einweisung! Landeplatz vor einem Flug unbedingt besichtigen und auf Hindernisse achten. Am Landeplatz stehen Bäume, die im Endanflug für Leerotoren sorgen können. Mit etwas Abstand zum Ahrufer landen. Die Ahr ist thermische Abrisskante, das Ufer Vogelschutzgebiet. Bei Hochwasser kann der Landeplatz überflutet sein. Dann ist kein Flug erlaubt. Die Stellfläche für Wohnmobile ist Privatbesitz und sollte nicht zum Landen genutzt werden. Übrigens: Auf dem Aussichtsturm des Krausberges neben dem Startplatz steht eine frei angeströmte Windmessstation. Die Messwerte sind unter "Wetter" zu finden. 

Luftraumbeschränkung: (-)

Flugverbote: Wenn der Landeplatz in Dernau durch Baufahrzeuge im Landebereich blockiert sein sollte. Bei Hochwasser, wenn der Landeplatz überflutet ist.

Anfahrt/Parken: In Dernau von der B267 über den Bahnübergang Richtung Hang fahren. Zum Landeplatz hinter der Ahrbrücke gleich links. Zum Startplatz weiter geradeaus und dem Weg zur Hütte Krausberg folgen. Parkplatz links neben dem Weg kurz vor dem Startplatz. Oder Auto Sportplatz (Landeplatz) abstellen.

Walk&Fly: Vom Landeplatz über Fußweg zum Startplatz. Ca. 30 Minuten Aufstieg.

Fußweg vom Landeplatz zum Startplatz als GPS Track (GPX-datei) zum Download (rechte Maustaste und "Ziel speichern unter"...)

 

Flugtipps: Der Hang von Dernau trägt fürs reine Soaren erst ab 15 km/h Wind aus Nord. Allerdings "funktioniert" der Berg thermisch am besten bei schwächeren Windbedingungen. Für einen guten Thermikeinstieg ist es dann wichtig, direkt zu starten, wenn eine Ablösung am Wackeln der Büsche am Ausgang der Schneise ersichtlich ist (nicht warten, bis die Ablösung oben an der Startstelle ankommt). Dann steht der Bart i.d.R. direkt vor der Startschneise. Bei etwas stärkerem WInd muss man kurz nach dem Abheben gleich wieder mit einem Durchsacker über dem flacher auslaufenden Teil der Startschneise (Skipiste) rechnen. Schirm unbedingt laufen lassen! Der wirklich soarbare Hangabschnitt beginnt erst  am unteren Ende der Startschneise. Thermikablösestellen sind die Felsen rechts unterhalb der Startschneise sowie der westlich vorgelagert Hügel (Antenne). 

Streckenfliegen: Richtung Nürburgring. Nächster möglicher Landeplatz im Ahrtal bei Rech, 1 km südlich. Mit 500m MSL vom Krausberg aus sicher erreichbar. 

Meteorologische Besonderheiten: Durch die enge Tallage und den sehr thermischen Untergrund herrschen am Landeplatz häufig umlaufende Winde.

Flugbeispiele: DHV-XC

Das Portal ahr.de hat ein sehr schönes und informatives Video zum Fluggebiet gedreht. Das Video findet ihr hier. (Das Video entstand vor der Flutkatastrophe im Jahr 2021 und zeigt noch den Fußballplatz als Landeplatz)

Ansichten

Schneise von oben

Die Startschneise (klick zum vergrößern)

 

IMG 03921

Start in der Schneise, bitte nur bei "echtem" Nordwind.

 

IMG 06351

Beim Start. Die soarbare Kante liegt vor der Startschneise.

27

 Die Startschneise von Dernau ist auch Teil des Fußwegs beim Aufstieg. (klick zum vergrößern)

 

Aktuelle Seite: Home Startplätze Krausberg N
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseiten erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok