Willkommen beim DGC Siebengebirge
- Details
Gemeinsam wollen wir unseren Traum vom einfachen Fliegen verwirklichen. Direkt vor unserer Haustür. Dazu haben sich die Gleitschirm-, Motorschirm- und Drachenflieger im Raum Köln, Bonn und Koblenz im DGC Siebengebirge zusammengeschlossen. Du bist herzlich willkommen.
Mehr Infos über den Verein findest Du unter "Über uns".
2020 - Ein denkwürdiges Jahr in Bildern
- Details
10. Januar 2021. Das Corona-Jahr 2020 war außergwöhnlich. Nicht nur, weil Vieles ausfallen musste oder nicht möglich war. 2020 hat auch seine guten Seiten gehabt: Nie hat unser Verein sich so stark als Gemeinschaft erlebt, die zusammenhilft, dass alle gut und sicher in die Luft kommen. Das war schon beeindruckend. Und es ließ sich in Zahlen ablesen: 45 Pilotinnen und Piloten haben sich uns neu angeschlossen. So viele Eintritte hatten wir bisher nur im Gründungsjahr. Reinhold Weber hat das Jahr 2020 in Bildern und Filmen zusammengefasst. Dies ist der Link dazu: https://www.youtube.comwatch?v=xaXM7dbRgDE. Foto: Reinhold Weber.
Corona
- Details
Bitte beachtet die Corona-Auflagen für unsere Startplätze!
Rheinland-Pfalz hat die Einschränkungen zur Ausübung des Flugsports gelockert. In der Rechtsverordnung dazu heißt es: „Sportliche Betätigung alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an auch unter Benutzung von Sportanlagen zulässig. Dies betrifft Sportarten wie beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf, oder Reiten.“
Auf dieser Grundlage öffnet der DGC-Siebengebirge seine Fluggelände ab Montag, 20. April 2020 bis auf Weiteres wieder für den Flugbetrieb.
Es gelten folgenden Auflagen:
- Die Nutzung der Gelände ist beschränkt auf Piloten des DGC Siebengebirge und seiner Rheinland-Pfälzischen Partnervereine Rhein-Mosel-Lahn und Fungliders Westerwald.
- Die Motorschirmgelände dürfen wie bisher nur von eingetragenen Piloten genutzt werden.
- Die Abstandsregeln und die derzeit anerkannten Hygienevorschriften zur Vermeidung von Infektionen müssen zu jeder Zeit beachtet werden. Wenn mehrere Piloten im Gelände sind, müssen sie Absprachen treffen, die ein Übertragungsrisiko ausschließen.
- Tandemflüge sind untersagt. Davon ausgenommen sind Flüge mit Personen, die im Haushalt des Piloten leben.
- Die Vorstände des Vereins können - wo nötig - tagesaktuell Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, z.B. die Zahl der anwesenden Personen einschränken, unverantwortlich handelnde Piloten vom Betrieb ausschließen, Gelände vorübergehend schließen, Auflagen zur Sicherheit erlassen u.a.m.
Windenschlepp findet nicht statt.
Bei Zuwiderhandlung der Auflagen haftet der Zuwiderhandelnde.
- Bitte fliegt defensiv (damit wir die Unfallstationen und Rettungsdienste nicht belasten)
- Bitte schätzt euer Können realistisch ein: Unsere Fähigkeiten sind im Winter eingerostet und die Frühjahrsthermik brodelt.
- Bitte seid freundlich, kooperativ und tolerant: Wir kommen durch diese Zeit am besten, wenn wir uns gegenseitig helfen, das Richtige zu tun. Dazu gehört auch, dass der Andere Recht haben könnte. Dazu kann es aber auch gehören, über WhatsApp auf ein bereits überfülltes Gelände hinzuweisen.
Euer Vorstand
Vereinsausflug 2019 ins Stubaital (2020 ist wegen Corona ausgefallen)
- Details
So viel Abwechslung hatten wir noch nie. Sicher, wir sind auch geflogen. Sehr gut sogar.
Unter den sieben Tagen des Ausflugs waren fünf Flugtage, die meisten davon mit ausgezeichneter Thermik und wenig Wind.
Die Cracks haben sie genutzt und sind bis Italien geflogen, was vom Stubai-Tal aus nur selten möglich ist.
Aber auch die weniger Ambitionierten konnten vor der atemberaubenden Kulisse der verschneiten Dreitausender wunderbare Spazierflüge machen.
Wer nicht fliegen konnte oder wollte, hatte die Qual der Wahl:
Mit dem Mountainbike auf eine hochgelegene Alm radeln? Klar, natürlich mit Motor-Unterstützung.
Skifahren? Und ob. Auf dem Gletscher herrschten nach dem langen Winter perfekte Bedingungen.
Klettersteig? Aber ja, auch dafür fanden sich Enthusiasten.
Wandern? Auch dieser Klassiker fand zahlreiche Freunde.
Nur das Schlechtwetterprogramm kam ein wenig zu kurz.
Es gab einfach zu viel Sonne.
Glücklich waren am Ende alle.
Unser Mitglied "Hans-Adolf Müller-Schönborn" hat einen seiner Flüge in einem sehr schönen Video zusammengefasst. Es nimmt euch nochmal für 11 Minuten mit in diese tolle Berglandschaft. Hier geht es zum Video...
Um Dir das kleine Fotoalbum mit 100 Bildern anzeigen zu lassen auf "Weiterlesen" klicken. Hier geht es zum großen Fotoalbum mit 270 Bilder