Sicherheitstraining am Idrosee #2
- Details
2. Vereinsausflug 2024 mit Sicherheitstraining am Idrosee
Mit einer bunt gemischten Truppe von Piloten aus dem DGC ging es im Juli 2024 an den Idrosee zum Vereinsausflug. Auf dem Campingplatz direkt am See wurden nach und nach die Zelte und Camper aufgestellt und die ersten sprangen schon mal in den See.
Am nächsten Tag konnten wir bereits die ersten Freiflüge machen und so den Idrosee aus der Luft erkunden, bevor das Sicherheitstraining startete.
Um 6:30 Uhr begann dann unser erster Trainingstag mit der Manöverplanung und der anschließenden Umsetzung. Mit der ruhigen Stimme von Roman (sicher-fliegen.de) im Ohr konnten wir bei jedem Flug viel Neues ausprobieren, lernen und vertiefen.
Und auch beim gemeinsamen Groundhandling auf dem Landeplatz testete manch einer aus, was man denn mit so einem Schirm alles machen kann.
Wenn Mittags der Talwind zu stark wurde, traf man sich zu einem Picknick mit italienischen Leckereien am Strand, badete, machte kleine Touren mit dem Kajak oder döste in der Hängematte.
Besondere Highlights waren die langen Abendflüge und das Pizzaessen
am letzten Trainingsabend mit der ganzen Gruppe und unseren Fluglehrern am Strand, welches von leiser Gitarrenmusik begleitet wurde.
Alles in allem war es eine wunderbare Woche, bei der weder das Fliegen, noch die Gemeinschaft zu kurz kamen.
Text und Fotos: Lara Arndt (c) 2024
Sicherheitstraining am Idrosee
- Details
Er ist kalt, der Idrosee im Oktober...
Im Rahmen der DHV-Jugend habe ich mit 16 weiteren Pilotinnen und Piloten an einem Sicherheitstraining am Idrosee teilgenommen. Die Wettervorhersagen waren wenig vielversprechend – Regen, Regen und noch mehr Regen. Bis kurz vor Beginn stand das Event auf der Kippe. Doch wir haben uns nicht beirren lassen, und das war die richtige Entscheidung.
Morgens ging es meist schon um 7:30 Uhr los
Jede Regenpause wurde konsequent genutzt: Theorieeinheiten wurden unterbrochen und noch bei Nieselregen machten wir uns auf den Weg zum Startplatz, um bei der vorhergesagten Lücke bereit zu sein. Oben angekommen, hieß es: Schnell fertig machen, und los ging’s! Trotz der durchwachsenen Bedingungen kamen am Ende der Woche erfolgreiche neun Flüge zustande. Unser Fluglehrer Thomas (Flugschule Achensee) hat das Optimieren der grundlegenden Manöver so beworben, dass viele von uns sich vorgenommen haben, diese zu perfektionieren. Es wurde an Nicken (gerne auch bis zum Klapper), Rollen hin zum Wingovern und Spiralen gefeilt. Aber auch Stalls und SATs standen auf dem Programm. Dabei blieb es nicht ohne Zwischenfälle: Zwei größere Pannen werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Bei einem geriet eine Pilotin nach dem SAT in die Steilspirale, hat es nicht geschafft auszugleiten und wusste sich nicht mehr zu helfen. Erst als über Funk "Rettungsgerät aktivieren" kam, wurde gehandelt und der Retter ist in letzter Sekunde aufgegangen. Der andere Vorfall ereignete sich bei einer fehlerhaften Ausleitung eines Flybacks, was zu extremen Klappern und Verhängern führte. Die Pilotin fiel ins Tuch, konnte sich aber rauskämpfen und ebenfalls den Retter werfen. Zum Glück ist, abgesehen von einem großen Schrecken und ein paar blauen Flecken, nichts Weiteres passiert. Diese Situationen waren für uns ein großer Schock, zeigten uns aber auch noch mal, dass Ausrüstung, Manöver und Bedingungen immer an das eigene Können angepasst sein müssen! Abends wurde entweder gemeinsam im Restaurant gegessen oder zusammen gekocht, Musik gemacht und gesungen. Trotz des schlechten Wetters war es eine richtig schöne Woche mit tollen Leuten. Ich konnte viele neue Erkenntnisse, Fähigkeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Kalt ist er, der Idroosee im Oktober. Und der Grad zwischen maximaler Ausnutzung der Manöverhöhe und Überreizen der selbigen ist schmal. Und wenn über Funk nichts kommt, muss man trotzdem weiter mitdenken. Wie gesagt, kalt ist er, das weiß ich jetzt auch. Vielen Dank an die DGC-Jugendförderung, die mir dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat!
Text und Fotos: Ben Achtergarde (c) 2024
2. Vereinsausflug 2024 an den Idrosee
- Details
Anstrengend kann auch schön sein...
Der Vereinsausflug zum Idrosee mit Sicherheitstraining war nichts für Langschläfer. An guten Tagen begann das Training mit Roman Scheffner (sicher-fliegen.de) bereits um 6:30 Uhr. Gerade noch Zeit, um an der Bar einen Cappucino und ein Hörnchen zu bestellen. Dann ging es mit dem Bus auf den Berg. Dort teilten wir uns den Startraum mit weiteren Flugschulen, die dort ihre Sicherheitstrainings machten. Für uns DGC-ler war es nichts Neues, uns abseits des Startplatzes komplett fertig zu machen. Das müssen wir zu Hause auch drauf haben. Die Starts liefen sehr geordnet ab, es gab nur wenige Startabbrüche. Das lag auch an Starthelfer Martin, der vor dem Start noch einmal alles checkte. Bis zum Mittag waren meist zwei Trainingsflüge möglich, dann kam die Ora, jener thermische Wind, der von den Zentralalpen aus dem Alpenvorland abgesaugt wird. Jetzt war Zeit zum Entspannen: im See baden, ein Nickerchen machen, Boot fahren oder ein Picknick im Schatten am Seeufer - wunderbar. Abends konnten wir in der Ora oft noch Groundhanling betreiben, oder wir fuhren zu einem Freiflug noch einmal auf den Berg, um in der untergehenden Sonne bis tief in den Abend zu soaren. Am Ende herrschte große Einigkeit: Es war eine wunderbare Woche, gemischt aus den Zutaten Training, Gemeinschaft und dolce vita.
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos!
Um Dir das Fotoalbum mit mehr als 100 Fotos anzeigen zu lassen auf "Weiterlesen" klicken.
1. Vereinsausflug 2024 nach Lermoos
- Details
Schon nach wenigen Tagen ausgebucht...
Der Vereinsausflug nach Lermoos in Tirol war schon nach wenigen Tagen ausgebucht. Zum Glück konnte uns das Hotel „Edelweiss" noch zusätzliche Zimmer anbieten, sonst hätten allzu Viele zu Hause bleiben müssen. Obwohl wir zwei Regentage hatten, war die Stimmung großartig. Auch die Flüge konnten sich sehen lassen. Es waren beachtliche Strecken dabei und manch einer hat in dieser Woche mehr Zeit in der Luft verbracht, als sonst im Jahr. Leider gab es auch zwei Landeunfälle mit Knochenbrüchen. Wir drücken den Unglücklichen alle Daumen und Zehen, dass alles bald wieder heil wird.
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos!
Um Dir das Fotoalbum mit mehr als 200 Fotos anzeigen zu lassen auf "Weiterlesen" klicken.
Fotoalbum Vereinsausflug 2023 an den Wolfgangsee
- Details
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos!
Um Dir das ganze Fotoalbum mit mehr als 200 Fotos anzeigen zu lassen, auf "Weiterlesen" klicken (das Laden kann etwas dauern ...)
Weitere Beiträge...
- 2. Vereinsausflug 2023 an den Wolfgangsee
- Vereinsausflug 2023 nach Kössen
- Fotoalbum Vereinsausflug 2023 Kössen
- Fotoalbum Vereinsausflug 2022 nach Hinterstoder
- Vereinsausflug 2022 nach Hinterstoder
- Fotoalbum Vereinsausflug 2022 zum Bischling
- Vereinsausflug 2022 zum Bischling
- 25 Jahre jung. Der DGC Siebengebirge feiert ein rauschendes Geburtstagsfest
- Vereinsausflug 2021 an den Achensee
- Fotoalbum Vereinsausflug 2021 an den Achensee