Ein geschenkter Sommertag
- Details
17. September 2023. Ein reinrassiger Sommertag so spät im Jahr ist für uns Gleitschirmflieger ein Geschenk. Wir haben es gern angenommen und sind auf der großen Wiese über Unkel am Rhein mit der Seilwinde gestartet. Was für ein Vergnügen! Foto: Gunter Kiphard.
Gunter hat auch einen sehenswerten Film dazu gemacht: https://youtu.be/_524MUpF99g.
Oben schön kühl
- Details
10. September 2023. Wer nach dem Start aus der Winde in Hohenunkel die Thermik gefunden hat, der konnte stundenlang in der kühlen Luft unter der Wolke herumgondeln und den Blick auf das Rheintal genießen. Umso neidischer waren die, die in der Hitze des Spätsommertags darauf warteten, endlich starten zu dürfen. Foto: Udo Schmengler.
Glückliche Gesichter
- Details
28. August. Das Fliegerfest 2023 ist Geschichte. Und was für ein Fest! Wer diesmal nicht auf seine Kosten kam, sollte die Sportart wechseln. Es war alles geboten: Starten am Hang, an einer der beiden Winden oder einfach nur Party machen und Leute treffen. Als am Sonntag gegen 17:00 Uhr ein Schauer dem Spektakel ein Ende machte, gab es viele glückliche Gesichter.
Auch am Hang, der querab zur Schleppstrecke lag, konnte man die meiste Zeit passabel starten.
Viele Passagiere kamen in die Luft. Darunter ein Redakterur der Rhein-Zeitung, der aus dem Erlebnis einen launigen Artikel gemacht hat.
Die Mosel im Abendlicht.
Fotos: Volker Marczone, Gunter Kiphard, Reinhold Weber.
Fliegen und Feiern am Finkenberg
- Details
11. August 2023. So macht Fliegen Spaß: erst am Finkenberg bis auf fast 1.000 Meter aufdrehen (viel mehr darf man wegen des nahen Flughafens Köln-Bonn nicht), danach mit Freunden den Clubabend im neuen griechischen Restaurant im ehemaligen Strand-Café feiern - einfach super. Foto: Reinhold Weber.
Fliegerfest an der Mosel - 26./27. August
- Details
Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, findet wieder das traditionelle Fliegerfest der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein Mosel Lahn e.V. um den Startplatz „Küppchen" in Lasserg an der Mosel statt.
Organisiert wird das Fliegerfest gemeinsam mit dem DGC Siebengebirge (DGC). Den Pilot*innen werden bei entsprechenden Windverhältnissen der Naturstart-Hang und eine Schleppstrecke mit zwei Doppeltrommel-Winden zur Verfügung stehen. Dabei kann sowohl bei Nordost-/Südwest-Wind als auch bei Südost-Wind über die Mosel gestartet werden.
Alle Gleitschirm- und Drachenpilot*innen mit einer gültigen Fluglizenz und Versicherungsbescheinigung sowie alle an unserem Flugsport interessierten Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Wer spontan Lust hat kann sich auch von einem unserer Tandempiloten die Mosel von oben zeigen lassen. Für eine Rückholung vom Landeplatz in Burgen sorgt ein kostenloser Shuttlebus.
Unter anderem werden die Gleitschirmhersteller Swing und Advance mit Testschirmen vor Ort sein.
Campen ist auf dem Sportplatz von Lasserg kostenfrei möglich. Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte „Zum Küppchen" und der örtliche Möhnen-Verein, der für sein großartiges Kuchenbuffet bekannt ist.
Hier gibt es das Info-Blatt für Piloten und Gäste.
Hier gibt es den Dienstplan für Helfer. (Der Plan wird täglich aktualisiert. Helfer - auch von benachbarten Vereinen - sind herzlich willkommen.)
Foto: Rudolf Weichsel.
Weitere Beiträge...
- Neue Wetterstation
- Wenn es drauf ankommt
- Fensterfliegen
- Wetter - Wetter - Wetter
- Gute Stimmung und klare Entscheidungen
- 900 Jahre Geschichte
- Wie gemalt
- Ist er zu stark, bist du zu schwach
- Winterfreuden
- Skifahren, Wandern, Gleitschirmfliegen
- Feierabend aus Licht, Luft und Farbe
- Es geht auch ohne Sonne
- Bunt, bunter, hoffentlich essbar
- Genussfliegen im Herbst
- Der Sommer geht
- Fliegerfest 2022: ein Spätsommertraum
- Knochentrocken
- August 2022: Fliegerfest in Lasserg an der Mosel
- SolidAHRität - läuft
- Lange ersehnt
- Der DGC wird jünger und weiblicher
- Wenn nur die Landung nicht wäre...
- Wie inszeniert
- Gleitschirmflieger kehren nach Dernau zurück
- Nur der Landeplatz fehlt noch
- An der Grenze zum Frühling
- Die Helden der Karnickellöcher
- Mit dem Wind spielen
- Ein Hoch auf das neue Jahr
- Die Nikolaus-Flieger
- Wer oft fliegt, fliegt öfter gut
- Zeit zum Genießen - und zum Lernen
- Endlich wieder am Seil
- Neu: Die DGC Mädelsgruppe
- 25 Jahre jung
- Spätsommer
- Spätsommer am Übungshang
- Hochwasserkatastrophe - Gleitschirmflieger packen an
- Fluggelände im Ahrtal bleiben nach der Flutkatastrophe geschlossen
- Workout mit Motorsense und Rasenmäher
- Gemischte Gefühle in der Krausberg-Lotterie
- Corona
- Ganz schön hoch für einen Übungshang
- Tanz in den Mai
- Bäume sind unsere Freunde - die Feuerwehr auch
- Geht wieder: Windstation in Rodenbach
- 3. Corona-Welle - Wir zeigen Verantwortung
- Den Fliegern hold, dieser Corona-Frühling
- Pokerspiel am Krausberg
- Il Figaro