Am schwersten war der Start
- Details
28. September. Ein wunderbarer, warmer Herbsttag am Bausenberg bei Niederzissen. Der Vulkankegel zeigte sich heute von seiner sanften Seite. Trotzdem war der Start eine Herausforderung. Der östliche Windeinschlag erzeugte nach dem Start Turbulenzen, durch die man durch musste. Wer das geschafft hatte, konnte stundenlang in der seidigen Herbstluft fliegen.
Weitere Beiträge...
- Fluggebiet Krausberg bei Dernau wieder offen
- Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Schallenburg im Abendlicht
- Ein ganz besonderer Ausflug
- Übungshang kann wieder genutzt werden
- Besichtigung aus der Luft
- Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Kampf ums Obenbleiben
- Dornröschens Schloss
- Seitenwind
- Über dem Ahrtal
- Rosenmontagsvergnügen
- Thermik - Fliegen mit der Kraft der Sonne
- Der Frühling kann kommen
- Für den Ernstfall
- Drei Neue im Vorstand
- Kaum zu glauben
- Frühling im Winter
- Rheinromantik aus der Vogelperspektive
- Sonnwendfeier am Übungshang
- Volles Haus bei der Weihnachtsfeier
- Sonne, Mond und Gleitschirm
- Zu Gast bei den Segelfliegern
- Was für eine wunderbare Spielwiese!
- Kloster und Burg Ehrenstein
- Als wären Beweise noch nötig
- Petition: Das Fluggeländes "Dreiser Weiher" muß erhalten bleiben!
- Beschaulicher Herbsttag
- Kindheitserinnerungen im Flug
- Motorschirm-Piloten unter sich
- Schloss Neuwied aus der Vogelperspektive
- Heimatkunde mit dem Gleitschirm
- Fliegerfest an der Mosel: Optimisten wurden belohnt
- 2. Fotoalbum "Dorfgastein 2013"
- Hoch über der Eifel
- Zauber des Rokoko
- Der Rhein bei Unkel
- Heiß ersehnt: Das Fotoalbum zum Vereinsausflug
- Sonntagsvergnügen in Hohenunkel
- Übungshang Rodenbach wieder frei
- Turbulentes Geschaukel über dem Finkenberg
- Super Thermik beim Vereinsausflug
- Endlich Sonne
- Bonn von oben
- Wo die Segelflieger kreisen
- Der erste Frühlingstag
- Thermik ohne Sonne
- Die Saison ist eröffnet
- Wichtige Entscheidung zur Windentechnik
- Erste Thermik im Ahrtal