Fotoalbum Vereinsausflug 2018 Bruneck in Südtirol
- Details
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos!
Um Dir das ganze Fotoalbum mit mehr als 200 Fotos anzeigen zu lassen, auf "Weiterlesen" klicken (das Laden kann etwas dauern ...)
Vereinsausflug 2017 nach Mayerhofen im Zillertal
- Details
Diesmal war wirklich für Jeden etwas dabei: Für die Streckenbolzer gab es Granatenthermik vom Feinsten. Die längsten Flüge dauerten über acht Stunden und reichten weiter als 100 Kilometer. Genießer konnten abends bei weichem Licht und Federkissenthermik bis auf den verschneiten Ahorn-Gipfel segeln und hatten Mühe, pünktlich zum Abendessen einzuschweben. Und wer noch unsicher im Thermikfliegen war, der konnte vormittags gewaltige Fortschritte machen, indem er - mit Hilfe von Andrea Hermesdorf - die noch schwachen, ersten Aufwindblasen zentrierte. So gab es abends meist zufriedene Gesichter und reichlich Flieger-Latein. Die Wanderer und Radler berichteten von Ausflügen zum Hintertuxer Gletscher, zum Silberbergwerk in Schwaz und zur Stillupklamm.
Getrübt wurde die Freude durch einen Unfall: ein Pilot brach sich beim Start unglücklich den Knöchel und musste die Heimreise antreten. Ansonsten hielten sich die Verluste in Grenzen. Zu beklagen war der eine oder andere Kater am Morgen, Schwindsucht im Portemonnaie nach einem Bummel auf der Hauptstraße und ein zerrissener Gleitschirm, der sich mitsamt seinem Piloten in einem Baum verfangen hatte. Der Pilot hat die Bergung gut überstanden - sein Gleitschirm nicht.
Um Dir das kleine Fotoalbum mit 60 Bildern anzeigen zu lassen auf "Weiterlesen" klicken. Das gesamte Fotoalbum mit mehr als 300 Fotos findest Du unter "Berichte Fotos Videos".
Fotoalbum Vereinsausflug 2017 Mayerhofen im Zillertal
- Details
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos!
Um Dir das ganze Fotoalbum mit mehr als 300 Fotos anzeigen zu lassen, auf "Weiterlesen" klicken
Vereinsausflug 2016 nach Söll in Tirol
- Details
So viel Abwechslung hatten wir noch nie bei einem Vereinsausflug. Während das mächtige Höhentief in Deutschland ganze Landstriche überflutete, bescherte es uns im beschaulichen Tirol einen munteren Mix aus Wolken, Schauern und sonnigen Abschnitten. Die große Kunst bestand darin, zur richtigen Zeit am richtigen Startplatz zu sein und die Thermik zu nutzen, bevor der nächste Schauer kam. Einige brachten es bei diesem Pokerspiel auf über zehn Flugstunden und - das war der Preis für zu hohen Einsatz - mussten ihren Gleitschirm schon mal im Tischtennisraum des Hotels "Hexenalm" zum Trocknen ausbreiten. Auf diese Weise konnte man an jedem Tag zumindest kurz in die Luft kommen. Einige Hartgesottene schlugen sogar die Föhnwarnung für den Sonntag in den Wind, setzten sich ins geschützte Kössen ab und gondelten dort durch den zunächst noch blauen Himmel. Als sich am Landeplatz die Bäume bogen, waren zum Glück alle heil wieder unten. Ach ja: auch unter Tage war es feucht. Im Silberbergwerk in Schwaz (sehr lohnend!) war es erwartungsgemäß zwar kühl, aber nicht trocken. Selbst einen Kilometer tief im Berg tropfte es noch von der Decke. Melanie, unsere Glück-auf-Führerin, wusste zu berichten, dass das Wasserschöpfen im Bergwerk zu den meistgehassten Tätigkeiten gehörte. Wie gut, dass unser Hotel eine schöne Sauna hatte: dort konnten die Regennassen sich trocknen, die im Bergwerk Ausgekühlten konnten sich aufwärmen und diejenigen, die einen sonnigen Flug ergattert hatten, konnten ihre Heldentaten in epischer Breite besingen - bis es ihnen auch dazu zu warm wurde.
Hier geht es zum Video, welches Markus Scheid zum Vereinsauflug zusammengestellt hat
Zum anzeigen des Fotoalbums bitte auf "WEITERLESEN" klicken.
Vereinsausflug 2015 nach Obertilliach in Osttirol
- Details
Mehr Idylle geht nicht. Zum Vereinsausflug waren wir dieses Mal in Obertilliach. Das historische Dörfchen in Osttirol nahe der italienischen Grenze hat nur 700 Einwohner, aber 19 denkmalgeschützte Gebäude. Jeder Dorfspaziergang erinnert an eine Zeit, als die Menschen sich hier Wand an Wand dicht zusammendrängten, um sich gegen feindliche Überfälle und Viehdiebe zu schützen. Der Nachtwächter, der uns in vollem Ornat mit Hellebarde und Laterne durch das nächtliche Dorf führte, wusste grausame Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten zu berichten... Und wieder hatten wir unverschämtes Glück mit dem Wetter: Morgens lachte die Sonne, am Nachmittag quollen die Blumenkohl-Wolken am Himmel und am frühen Abend gab es dann meist einen Schauer. Kein Wetter, um Weltrekorde zu fliegen, aber genau richtig, um genüsslich ein paar Stündchen in der wunderbaren Landschaft über den Gipfeln herumzugondeln. Wie schön es war, sieht man an den Fotos. Das Titelbild hat Frank Spingies mit einer Drohne fotografiert. Hier geht es zum Fotoalbum
Weitere Beiträge...
- Vereinsausflug 2014 nach Lermoos
- Vereinsausflug 2013 nach Dorfgastein
- Vereinsausflug 2012 zur Emberger Alm
- Clubausflug 2011 ins Pinzgau
- Rettertraining in Bad Honnef
- Clubausflug 2010 nach Appenzell
- Fliegerfest Lasserg 2009
- Clubausflug 2009 ins Vinschgau
- Clubausflug 2008 nach Appenzell
- "Fly and Grill" in Hohen Unkel