Corona
- Details
Bitte beachtet die Corona-Auflagen für unsere Startplätze!
Rheinland-Pfalz hat die Einschränkungen zur Ausübung des Flugsports gelockert. In der Rechtsverordnung dazu heißt es: „Sportliche Betätigung alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an auch unter Benutzung von Sportanlagen zulässig. Dies betrifft Sportarten wie beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf, oder Reiten.“
Auf dieser Grundlage öffnet der DGC-Siebengebirge seine Fluggelände ab Montag, 20. April 2020 bis auf Weiteres wieder für den Flugbetrieb.
Es gelten folgenden Auflagen:
- Die Nutzung der Gelände ist beschränkt auf Piloten des DGC Siebengebirge und seiner Rheinland-Pfälzischen Partnervereine Rhein-Mosel-Lahn und Fungliders Westerwald.
- Die Motorschirmgelände dürfen wie bisher nur von eingetragenen Piloten genutzt werden.
- Die Abstandsregeln und die derzeit anerkannten Hygienevorschriften zur Vermeidung von Infektionen müssen zu jeder Zeit beachtet werden. Wenn mehrere Piloten im Gelände sind, müssen sie Absprachen treffen, die ein Übertragungsrisiko ausschließen.
- Tandemflüge sind untersagt. Davon ausgenommen sind Flüge mit Personen, die im Haushalt des Piloten leben.
- Die Vorstände des Vereins können - wo nötig - tagesaktuell Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, z.B. die Zahl der anwesenden Personen einschränken, unverantwortlich handelnde Piloten vom Betrieb ausschließen, Gelände vorübergehend schließen, Auflagen zur Sicherheit erlassen u.a.m.
Windenschlepp findet nicht statt.
Bei Zuwiderhandlung der Auflagen haftet der Zuwiderhandelnde.
- Bitte fliegt defensiv (damit wir die Unfallstationen und Rettungsdienste nicht belasten)
- Bitte schätzt euer Können realistisch ein: Unsere Fähigkeiten sind im Winter eingerostet und die Frühjahrsthermik brodelt.
- Bitte seid freundlich, kooperativ und tolerant: Wir kommen durch diese Zeit am besten, wenn wir uns gegenseitig helfen, das Richtige zu tun. Dazu gehört auch, dass der Andere Recht haben könnte. Dazu kann es aber auch gehören, über WhatsApp auf ein bereits überfülltes Gelände hinzuweisen.
Euer Vorstand
Was Corona geschafft hat
- Details
7. April 2020. Ohne dieses ansteckende Virus wäre das undenkbar gewesen: der Vorstand des DGC Siebengebirge hat heute zum ersten Mal in seiner über zwanzigjährigen Geschichte online getagt. Dank schlauer Kommunikationssoftware saß jeder zu Hause vor seinem Rechner und war live mit den anderen Vorständen verbunden. Es hat nicht weh getan und eigentlich war alles wie sonst auch bei den Vorstandssitzungen. Die Themen wurden besprochen, dann wurde eine Entscheidung getroffen. Die Umwelt hat sich gefreut. Foto: Reinhold Weber (Screen-Shot).
Vorboten den Frühlings
- Details
14. März 2020. Ob der Landeplatz zum Wochenende wohl noch überschwemmt sein würde? Nein, er war trocken. So meldeten es die ortskundigen Flieger über das Vereinsforum. Das Hochwasser im DGC-Land war zurückgegangen und hatte dem Frühling Platz gemacht. Es wurde voll in der Luft über Roßbach im Wiedtal. Zeitweise betuften mehr als zehn bunte Gleitschirme den Himmel über dem Finkenberg. Foto: Julia Menzel.
Wachsendes Interesse an Vereinsarbeit?
- Details
14. Februar 2020. So gut besucht war die Mitgliederversammlung des DGC noch nie. Fast 50 Mitglieder waren gekommen, um sich kritisch mit der Vereinsentwicklung auseinanderzusetzen und einen neuen Vorstand zu wählen. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Pilot*innen, die neu in den Verein eingetreten sind. DGC-Chef Reinhold Weber berichtete über ein Jahr positiver Vereinsentwicklungen, das jedoch überschattet war durch zwei tödliche Unfälle, die DGC-Mitglieder im Ausland erlitten hatten. Um das Unfallrisiko weiter zu verringern, hat der Verein ein Mentoring-Programm gestartet, bei dem Piloten die ersten Flüge in unseren Vereinsgeländen unter der Begleitung eines erfahrenen Piloten machen können.
Die Finanzen des Vereins sind gesund. Trotz der Investition in die neue Elektrowinde bleibt genug Spielraum für nötige Anschaffungen, für die Pflege und Erschließung der Fluggelände und die Förderung des Sports.
Bei der Wahl zum Vorstand gab es einige Neuerungen. Ivo Bilanovic wurde als zusätzlicher Beisitzer gewählt, um den im Amt bestätigten Detlef Pfadenhauer bei der Organisation des Windenschlepps zu unterstützen. Finanzvorstand Reinhard Heidrich, der bereits frühzeitig Susanne Baumgarten in ihre neue Aufgabe eingewiesen hatte, stellte sich nicht wieder zur Wahl und wurde von Susanne abgelöst. Die Versammlung dankte Reinhard mit anhaltendem Applaus für seine langjährige und umsichtige Arbeit. Als neue Schriftführerin wurde Susanne Schuchardt gewählt. Sie löst Anette Viebahn ab, die ihr Amt aus beruflichen Gründen abgeben musste und mit Applaus von den Mitgliedern verabschiedet wurde. Für die Fluggelände rechts des Rheins ist jetzt Ingo Dahlenkamp verantwortlich. Er übernimmt das Amt von Peter Hilbich, der sich auf seine Aufgaben als 3. Vorsitzender und auf die interne Vereinskommunikation konzentrieren wird. Alle anderen Vorstände wurden von der Versammlung im Amt bestätigt: Reinhold Weber (1. Vorsitzender), Boris Stähly (2. Vorsitzender und Sportwart), Hartmut Schlegel (Pressewart), Jürgen Maronde (Mitgliederverwaltung), Klaus Göhring (Motorschirmfliegen), Markus Scheid (Fluggelände links des Rheins), Klaus Geitner (Webmaster und Jugendwart). Als Kassenprüfer wurden Ingrid Bernards-Wischrath (2. Amtsperiode) und Eike Gellersen gewählt. Fotocollage: Reinhold Weber.
Der Sensenmann
- Details
9. Januar 2020. Markus Scheid, Mountainbiker und Gleitschirmflieger, nebenberuflich auch Geländewart im DGC, hat das Jahr auf seine eigen Weise begonnen: Weil es zum Fliegen zu windig und zum Biken zu nass war, hat er ein 3,5-stündiges CrossFit-Training im Wald mit der Motorsense absolviert. Ergebnis: Hönningen Süd ist starklar für die neue Saison. Danke Markus. Foto: Markus Scheid.
Weitere Beiträge...
- Verfrühtes Weihnachtsgeschenk
- Gute Stimmung und volles Haus
- Der Skihang ist der Startplatz
- Ein geschenkter Tag
- Nichts für Langschläfer
- Nach Wind kommt Sturm
- Unverhofft Sommer
- "Von der Stirne heiß / rinnen muss der Schweiß"
- Ein Fliegerfest wie aus dem Bilderbuch
- Was ein Fußgänger nie zu sehen bekommt
- Fliegerfest 2019
- Es ist Sommer
- Gesunder Stammtisch
- Übungshang ist gemäht
- Nicht allen gleich hold, der Mai
- Nummern-Boys
- Kein Rodeo am Karfreitag
- EloWin mit Zulassung
- Ganz schön zickig
- Frühjahrssport am Übungshang
- Wandertag
- Busch-Guerilla feiert erneuten Sieg
- Neuer Rekord
- Turbulenz im Simulator
- Work & Fly
- Ein wunderbares Jahr geht zu Ende
- Wie gemalt
- Ganz schön kuschelig
- Vielwetter
- Der Herbst ist im Land
- Flugsport mit Kettensäge und Freischneider
- Bodenturnen im Herbst
- Der ewige Sommer 2018
- Im Reich der Flugsaurier
- Sonne - Fliegen - Freunde treffen. So war das Fliegerfest 2018
- "In Frauen und Cirren...
- Ein unglaublicher Sommer
- Fliegerfest 2018
- DHV-Jugend zu Besuch
- Thermik-Bingo an der Ahr
- Wundersamer Krausberg
- Wie ihr seht, seht ihr nix
- Wetterküche Internet
- Ein Hauch von Woodstock
- Lautlose Frühlingsboten
- Üben am Feiertag
- Schnee und Sonne
- Eine Ahnung vom Frühling
- Auf ein Neues...
- Unverhofft