Hangsegeln am Finkenberg
- Details
7. März 2015. Trotz der hohen und relativ dichten Wolkendecke wehte ein laminarer Südwind daher. Dieser sorgte nicht für große Höhen, führte aber zu einem ausgedehnten Soaring-Spektakulum. In der Spitze teilten sich ca. 10 Schirme spielerisch das zarte Aufwindband. So ging das über 40 Minuten, bis der Wind anfing zu schwächeln und nur noch die leichten Piloten das nun schwächere und selektive Steigen nutzen konnten. Foto und Bericht: Jürgen Karthe.
Winter adé
- Details
28. Februar. Nach einer frostigen Nacht zeigte die Sonne heute endlich wieder ihre Kraft. Am Finkenberg über Roßbach im Wiedtal zeichneten die Gleitschirme bunte Kreise in den Himmel. Ab Mittag wurde die Thermik immer kräftiger, sodass der Start aus der Schneise zum Glücksspiel wurde. Das Foto von Markus Scheid zeigt den Weg zum Start, auf dem sich über dem gefrorenen Boden kleine Seen gebildet hatten, in denen morgens noch Eisschollen schwammen.
Entspannte Mitgliederversammlung
- Details
21. Februar 2015. Die Mitgliederversammlung in Roßbach war in diesem Jahr vor allem ein Austausch von Informationen, entscheidende Weichen wurden nicht gestellt. DGC-Chef Markus Scheid berichtete über weiter steigende Mitgliederzahlen und zunehmendes Interesse am Internetangebot des DGC. Auch die Finanzen sind gesund, wie Kassenwartin Nicole Hahn erläuterte. Als zweiter Kassenprüfer wurde Hermann Schmelzle gewählt. Im Ahrtal ist ein neues Gelände für westliche Startrichtungen in der Zulassung. Auch das Nord-Gelände in Dernau wird demnächst wieder genutzt werden können. Der Verein strebt weiterhin an, eine batteriebetriebene Schleppwinde zur Zulassung zu bringen. Konstrukteur Andreas Hochscherff hat die Winde fertig gebaut und arbeitet zurzeit am Feintuning der Steuerung. Die vereinseigene Winde mit Verbrennungsmotor ist im vergangenen Jahr problemlos gelaufen und kann bis zur Zulassung der E-Winde weiter genutzt werden. Foto: Klaus Geitner.
Weitere Beiträge...
- Tanz auf dem Vulkan
- Erdrutsch am Rolandsbogen
- Mal wieder richtig herumtollen
- Kalt aber schön
- Ein guter Start
- Volles Haus und gute Stimmung bei der Weihnachtsfeier
- Hausputz am Krausberg
- Training für den Ernstfall
- Selig an Allerheiligen
- Burg Bodenheim im Herbst
- Abschied vom Sommer
- Farben des Herbstes
- Ora et labora
- Am schwersten war der Start
- Politikum im Abendlicht
- Fluggebiet Krausberg bei Dernau wieder offen
- Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Schallenburg im Abendlicht
- Ein ganz besonderer Ausflug
- Übungshang kann wieder genutzt werden
- Besichtigung aus der Luft
- Haardskopf: Landewiese wieder frei
- Kampf ums Obenbleiben
- Dornröschens Schloss
- Seitenwind
- Über dem Ahrtal
- Rosenmontagsvergnügen
- Thermik - Fliegen mit der Kraft der Sonne
- Der Frühling kann kommen
- Für den Ernstfall
- Drei Neue im Vorstand
- Kaum zu glauben
- Frühling im Winter
- Rheinromantik aus der Vogelperspektive
- Sonnwendfeier am Übungshang
- Volles Haus bei der Weihnachtsfeier
- Sonne, Mond und Gleitschirm
- Zu Gast bei den Segelfliegern
- Was für eine wunderbare Spielwiese!
- Kloster und Burg Ehrenstein
- Als wären Beweise noch nötig
- Petition: Das Fluggeländes "Dreiser Weiher" muß erhalten bleiben!
- Beschaulicher Herbsttag
- Kindheitserinnerungen im Flug
- Motorschirm-Piloten unter sich
- Schloss Neuwied aus der Vogelperspektive
- Heimatkunde mit dem Gleitschirm
- Fliegerfest an der Mosel: Optimisten wurden belohnt
- 2. Fotoalbum "Dorfgastein 2013"
- Hoch über der Eifel