Wo die Segelflieger kreisen
- Details
Am 26. April versprachen die die Wetterfrösche gutes Flugwetter. Und obwohl der Tag auf einen Donnerstag fiel, kamen erstaunlich viele Piloten zum Segelflugplatz Wershofen in der Eifel. Einigen Piloten gelang der Einstieg in den thermischen Aufwind. Sie konnten sich auf über 1.200 Meter Höhe schrauben und hatten einen großartigen Blick über die frühlingsgrünen Hügel. Alle anderen genossen einen sonnigen und entspannten Flugtag. Foto: Ralph Kleiner.
Der erste Frühlingstag
- Details
Am 7.4. gab es den ersten Frühlingssonntag im Schleppgelände bei Unkel am Rhein. Die Thermik war zeitweise ziemlich kräftig. Entsprechend kam der Wind mal von der einen, mal von der anderen Seite. Einige Piloten haben es geschafft, die erlaubte Flughöhe von gut 1.300 Metern zu erreichen. Höher dürfen wir in Hohenunkel nicht, denn darüber liegt die Einflugschneise des Flughafens Köln-Bonn. Aber auch wer es nicht ganz so hoch geschafft hat, konnte einen traumhaften Blick über den Rhein, Unkel und Bonn genießen. Foto: Gunter Kiphard.
Weitere Beiträge...
- Thermik ohne Sonne
- Die Saison ist eröffnet
- Wichtige Entscheidung zur Windentechnik
- Erste Thermik im Ahrtal
- Eisiges Vergnügen
- Winterspaß im Ahrtal
- Mythos Drachenfels
- Schau, schau, der Übungshang
- Weihnachtsfeier und Sportlerehrung
- Der Drachenfels im Winter
- Karneval beginnt in der Luft
- Goldener Oktober
- Genussfliegen zum Saison-Ausklang
- Rhein-Zeitung in Hohenunkel
- Die Farben des Herbstes
- Mehr Feiern als Fliegen
- Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf
- Traumtag am Finkenberg
- Vereinsausflug 2012 zur Emberger Alm