DGC-Siebengebirge e. V.

Gleitschirm- und Drachenfliegen in der Region Köln-Bonn

Am schwersten war der Start

140928 Bausenberg
28. September. Ein wunderbarer, warmer Herbsttag am Bausenberg bei Niederzissen. Der Vulkankegel zeigte sich heute von seiner sanften Seite. Trotzdem war der Start eine Herausforderung. Der östliche Windeinschlag erzeugte nach dem Start Turbulenzen, durch die man durch musste. Wer das geschafft hatte, konnte stundenlang in der seidigen Herbstluft fliegen. 

Politikum im Abendlicht

140907 Nürburg

Am 17. September hat Klaus Göhring die Nürburg vom Motorgleitschirm aus fotografiert. Die Ruine ist der Namensgeber jener berühmten Motorsport-Rennstrecke in der Eifel, die in jüngster Zeit der rheinland-pfälzischen Politik einiges Kopfzerbrechen bereitet hat. 

Fluggebiet Krausberg bei Dernau wieder offen

15. Juli 2015. Das Fluggebiet Dernau/Krausberg im Ahrtal ist ab sofort wieder OFFEN!

 Das Fluggelände Krausberg kann ab sofort wieder genutzt werden. Allerdings mit einer Auflage: Jeder Pilot muss sich vor dem Start vergewissern, dass auf dem Platz nicht gerade ein offizielles Fußballspiel läuft. Trainings- und Spielzeiten findet man auf der Internetseite www.svdernau.de. Ist auf dem Platz ein Spiel im Gang, dann kann dort nicht gelandet werden. Während eines Trainings ist eine Landung möglich. Aber es wäre hilfreich, wenn vor der Auffahrt die Kicker auf dem Platz informiert werden, dass später ein Gleitschirm einschweben könnte. Diese Regelung galt auch schon in der Vergangenheit.

 Und noch ein wichtiger Hinweis. Das Schloss im Tor hat einen Schnappriegel. Der kann nur schließen, wenn er richtig ins Schloss fällt. Also immer die Tür richtig zuziehen.

Aktuelle Seite: Home Aktuelles