Spielplatz Übungshang
- Details
13. Oktober 2013. Heute konnte man am Übungshang bei Neuwied-Rodenbach nach Herzenslust herumtollen - vorausgesetzt man war geübt im Umgang mit starkem Wind. Denn der war tatsächlich für die langsameren Gleitschirme zeitweise an der Grenze. Und auch die Profis holten sich Grasflecken. Immerhin: Einige schafften Flüge von knapp 10 Minuten Länge. Handy-Foto.
übers Gleitschirmfliegen
- Details
übers Gleitschirmfliegen ...
So kommt jeder in die Luft
- Details
Wer Gleitschirm fliegen will, braucht dafür einen speziellen Flugschein. Doch auch ohne eine komplette Ausbildung kann man sich unterm Schirm in die Lüfte schwingen. Auf diesen Seiten finden Sie:
- Grundinfos zum Gleitschirmfliegen und der nötigen Ausbildung.
- Wir geben Ihnen Hinweise, welche Flugschulen in der Region Schnupperkurse anbieten.
- Und wer nicht gleich selbst starten, steuern und landen will, für den gibt es die Möglichkeit, als Passagier eines erfahrenen Piloten am Tandem in die Luft zu kommen.
Über uns
- Details
Der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Siebengebirge bietet Drachen-, Gleitschirm- und Motorschirm-Piloten im Raum Köln-Bonn-Koblenz die Möglichkeit, ihren Sport in der Nähe ihres Wohnortes auszuüben. Geflogen wird bei fliegbarem Wetter an allen Wochenenden und an Feiertagen. Informationen zum Wetter gibt es hier. Zum Fliegen verabreden wir uns hier. Allgemeine Informationen zum Fliegen mit dem Gleitschirm oder Drachen gibt es hier.
Kontakt: | Ingo Dahlenkamp |
Postadresse: | 53347 Alfter Birrekoven 65 |
E-Mail: | kontakt(at)dgc-siebengebirge.de |
Webmaster: | webmaster(at)dgc-siebengebirge.de |
Der Verein unterhält zahlreiche Gelände für Hangstart und für Windenschlepp, die von den Mitgliedern kostenlos genutzt werden können. Er organisiert Fortbildungsseminare, Windenschlepp-Schulungen, Sicherheitstrainings und Gruppen-Termine zum Packen des Rettungsgerätes. Mehrmals im Jahr bietet der Verein gemeinsame Ausflüge in Fluggebiete im In- und Ausland an. Hier gibt es die Termine dazu.
Am zweiten Freitag im Monat treffen sich die Flieger unserer Region zum Stammtisch in wechselden Lokationen. Bei diesem zwanglosen Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht, Fotos bestaunt und Pläne geschmiedet. Wer Interesse am Fliegen allgemein oder am DGC Siebengebirge hat, ist herzlich willkommen. Auch sonst stehen die Vorstandsmitglieder gern für Fragen zur Verfügung.
Wer Mitglied werden möchte, findet hier alle Informationen. Unsere Satzung findest Du hier.
Forum
- Details
Der DGC Siebengebirge betreibt 2 Kommunikations-Plattformen.
Beide stehen nur Mitgliedern offen.
1. Das E-Mail Forum. Wofür wird dieses Forum verwendet? Hier können Mitglieder des DGC über eine google-Gruppe alle anderen Mitglieder über E-Mail erreichen, die sich auch für den Mail-Verteiler angemeldet haben. Über das E-Mail-Forum werdet Ihr z. B. über Windenschlepp-Termine oder über besondere Themen am Freitagstammtisch informiert. Ihr könnt auch Gleitschirmausrüstung anderen Mitgliedern zum Kauf anbieten usw.
2. Die WhatsApp Gruppe. Wofür wird dieses Forum verwendet? Hier werden nur aktuelle Meldungen zu den Flugbedingungen im Fluggelände gepostet (ist es fliegbar, zu anspruchsvoll, nur Abgleiter möglich ...). Ebenfalls kann man dieses Forum auch nutzen um sich zum Fliegen zu verabreden oder eine Mitfahrgelegenheit ins Gelände anzubieten oder zu suchen ...
Wie erhalte ich Zugriff auf diese beiden Foren? Mit deiner Anmeldung beim DGC erhältst du alle Informationen hierfür im Begrüßungsschreiben. Solltest du dich später für eines der Foren entscheiden, wendest du dich an unseren 2. Vorsitzenden, Peter Hilbich, der auch gleichzeitig beide Foren verwaltet.